Liebe Quartierbewohner:innen
...Anette schliesst den SACHENMACHER und geht mit einem neuen Laden ab in die Stadt, was wir sehr bedauern! Der Raum wird leer. Leere gibt aber auch wieder Platz für Neues!
Wir suchen Quartierbewohner:innen die Lust haben im Laden ihr Projekt für das Quartier umzusetzen.
Was ist uns wichtig?
- Es soll ein Angebot sein, dass von möglichst vielen Menschen genutzt werden kann
- Es darf nicht kommerziell sein
- Der Raum soll möglichst oft offen sein
- Eine Reparaturwerkstatt mit Begleitung, Velo, Objekte, etc.
- Pflanzen- und Samentausch mit Gartenworkshops
- Offenes Malatelier für Erwachsene und Kinder
- Näh-, Flick- und Strickatelier
- Ausstellungs- und Kulturraum
- Aktionsraum für allerlei
- ...... ?
Interessierte melden sich bei mir per E-Mail mit einem kurzen Ideenbeschrieb unter quartiernetz@qnf.ch
Wir freuen uns auf eure Ideen! Bitte bis am 31. Mai 2025 einreichen.
Herzlich Natalie
Aktuelles |
April
10. April
16 bis 21 Uhr
Ort: Friesenbergplatz
16 bis 21 Uhr
Ort: Friesenbergplatz
Wine tasting & Secondhand!
Lerne den Kleidertausch und das Team dahinter kennen, tausche deine alten Lieblingsstücke gegen Neue ein und degustiere leckeren Schaumwein und Apéro vom Südhang.
Kostenlos und ohne Anmeldung
Lerne den Kleidertausch und das Team dahinter kennen, tausche deine alten Lieblingsstücke gegen Neue ein und degustiere leckeren Schaumwein und Apéro vom Südhang.
Kostenlos und ohne Anmeldung
10. April
19.30 bis 22 Uhr
Ort: Restaurant «La Piazza», Friesenbergplatz
19.30 bis 22 Uhr
Ort: Restaurant «La Piazza», Friesenbergplatz
Brändi-Dog-Turnier
Lust auf ein tolles Gemeinschaftsspiel mit netten Leuten in gemütlicher Atmosphäre! Dann melde Dich an! Gemeinsam mit Deinem Spielpartner spielt Ihr gegen ein herausforderndes Team! Oder Du wirst als Einzelspieler|in mit anderen Spielern zu einem Team zusammengelost.
Für die Bewohnerinnen und Bewohner der FGZ ist die Teilnahme kostenlos, eine Kollekte für die Preisverleihung ist willkommen. Für alle anderen Teilnehmenden wird ein Unkostenbeitrag von CHF 10 erhoben. Oder mit Spezialkombi-Angebot*: Pasta&Spiel ab 18 Uhr!
*Spezialkombi-Angebot: Pasta & Spiel beinhaltet Spaghettiplausch mit 4 Saucen ohne Getränk inkl. Teilnahmegebühr pro Person auf Anfrage! Anmeldung hier
Lust auf ein tolles Gemeinschaftsspiel mit netten Leuten in gemütlicher Atmosphäre! Dann melde Dich an! Gemeinsam mit Deinem Spielpartner spielt Ihr gegen ein herausforderndes Team! Oder Du wirst als Einzelspieler|in mit anderen Spielern zu einem Team zusammengelost.
Für die Bewohnerinnen und Bewohner der FGZ ist die Teilnahme kostenlos, eine Kollekte für die Preisverleihung ist willkommen. Für alle anderen Teilnehmenden wird ein Unkostenbeitrag von CHF 10 erhoben. Oder mit Spezialkombi-Angebot*: Pasta&Spiel ab 18 Uhr!
*Spezialkombi-Angebot: Pasta & Spiel beinhaltet Spaghettiplausch mit 4 Saucen ohne Getränk inkl. Teilnahmegebühr pro Person auf Anfrage! Anmeldung hier
11. April
20 Uhr
Ort: Schweighofstr 238
20 Uhr
Ort: Schweighofstr 238
Friesi tanzt!
Musik von DJ Q-Fu (Dani)
Bringt eure Freunde, Getränke, Gläser und 10 Franken Eintritt in bar mit.
Wir freuen uns mit euch zu tanzen!
Musik von DJ Q-Fu (Dani)
Bringt eure Freunde, Getränke, Gläser und 10 Franken Eintritt in bar mit.
Wir freuen uns mit euch zu tanzen!
12. April
7 bis 9 Uhr
Anmeldung bis 10.. April hier
Ort: Brunnen bei der Känguruwiese, Wiese vis a vis Schulhaus Döltschi
7 bis 9 Uhr
Anmeldung bis 10.. April hier
Ort: Brunnen bei der Känguruwiese, Wiese vis a vis Schulhaus Döltschi
Vogelpirsch: Rundgang im Quartier
Nun im Frühjahr oder Frühsommer hört man morgens und abends oft Vögel singen oder sieht sie Futter oder Nestmaterial suchen. Kommen Sie mit auf eine Tour durchs Quartier, um bekannte und unbekannte Vogelarten zu entdecken. Sie erfahren Spannendes aus dem Leben der Siedlungsvögel und was man zur Gestaltung ihrer Lebensräume beitragen kann. Danach Kaffee im Täglichbrot, für diejenigen, die Lust haben.
Kosten: Erwachsene Fr. 5.– / Familien Fr. 10.–
Kursleitung: Silvia Müller, FGZ-Bewohner/in, Naturschutzgruppe Binz, Cédric Steinmann, FGZ-Bewohner und Vogel-Experte und -Fotograf.
Ausrüstung: Der Witterung angepasste Kleidung, Feldstecher (falls vorhanden)
Nun im Frühjahr oder Frühsommer hört man morgens und abends oft Vögel singen oder sieht sie Futter oder Nestmaterial suchen. Kommen Sie mit auf eine Tour durchs Quartier, um bekannte und unbekannte Vogelarten zu entdecken. Sie erfahren Spannendes aus dem Leben der Siedlungsvögel und was man zur Gestaltung ihrer Lebensräume beitragen kann. Danach Kaffee im Täglichbrot, für diejenigen, die Lust haben.
Kosten: Erwachsene Fr. 5.– / Familien Fr. 10.–
Kursleitung: Silvia Müller, FGZ-Bewohner/in, Naturschutzgruppe Binz, Cédric Steinmann, FGZ-Bewohner und Vogel-Experte und -Fotograf.
Ausrüstung: Der Witterung angepasste Kleidung, Feldstecher (falls vorhanden)
15. April
14.30 – 17.30 Uhr
Ort: GZ Heuried
14.30 – 17.30 Uhr
Ort: GZ Heuried
Farbenfrohes Osternest
Pünktlich vor dem Osterwochenende gestalten wir gemeinsam farbenfrohe Osternester! Wir flechten mit Peddigrohr, kleben und verzieren Wellkarton und Eierkartons mit Federn, Stroh, Farbe und bunten Papieren. weitere Infos hier
Pünktlich vor dem Osterwochenende gestalten wir gemeinsam farbenfrohe Osternester! Wir flechten mit Peddigrohr, kleben und verzieren Wellkarton und Eierkartons mit Federn, Stroh, Farbe und bunten Papieren. weitere Infos hier
16. April um 17.30 Uhr
20. April um 13 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Genossenschaft Rotach, Schweighofstrasse 429
20. April um 13 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum Genossenschaft Rotach, Schweighofstrasse 429
Interkulturelles Znacht oder Zmittag
Wir sind ein Team aus Personen mit Fluchthintergrund und Betreuer*innen aus der Unterkunft Triemli.
Einzelpersonen und Familien sind herzlich willkommen.
Anmeldung bis zum Vortag an Melanie Betschart: T 079 378 62 20
Wir sind ein Team aus Personen mit Fluchthintergrund und Betreuer*innen aus der Unterkunft Triemli.
Einzelpersonen und Familien sind herzlich willkommen.
Anmeldung bis zum Vortag an Melanie Betschart: T 079 378 62 20
28. – 30. April
9 – 16 Uhr
Ort: GZ Heuried
9 – 16 Uhr
Ort: GZ Heuried
Ferienwoche «Stop-Motion»
für Kinder von 3. bis 6. Klasse
Lerne einen Trickfilm von A bis Z herzustellen! Gemeinsam erarbeiten wir Ideen, zeichnen Storyboards, tasten uns Bild für Bild an die Geschichte heran und vertonen schliesslich den Film. Weitere Infos und Anmeldung hier
für Kinder von 3. bis 6. Klasse
Lerne einen Trickfilm von A bis Z herzustellen! Gemeinsam erarbeiten wir Ideen, zeichnen Storyboards, tasten uns Bild für Bild an die Geschichte heran und vertonen schliesslich den Film. Weitere Infos und Anmeldung hier
Mai
3. Mai
17 bis 19 Uhr
Ort: Yogaraum Praxis Lebensraum
Schweighofstr. 230
17 bis 19 Uhr
Ort: Yogaraum Praxis Lebensraum
Schweighofstr. 230
Frühlingssingen
Frühlingssingen – “singend und klingend den Frühling feiern”
Herzenslieder aus aller Welt und verschiedenen spirituellen Strömen.
Ganz ohne Noten.
Anschliessend Kleidertausch und Teilete.
Ihr seid alle herzlich willkommen.
Frühlingssingen – “singend und klingend den Frühling feiern”
Herzenslieder aus aller Welt und verschiedenen spirituellen Strömen.
Ganz ohne Noten.
Anschliessend Kleidertausch und Teilete.
Ihr seid alle herzlich willkommen.
7. Mai
8 bis 12.30 Uhr
Ort: Friesenbergplatz
8 bis 12.30 Uhr
Ort: Friesenbergplatz
Pflanzenmarkt
Mit einem reichen Angebot an Wildstauden, Beerenstauden sowie Gemüse- und Kräutersetzlingen. Es gibt wie immer eine Kompost-Teilet, einen Neophyten-Pflanzeneintausch, eine SaatGutTausch- und SetzlingsTausch-Börse sowie Wollpellets als Dünger zu kaufen.
SaatGut-Tausch-Börse und Setzlings-Tausch Tausch Samen und Setzlinge aus dem eigenen Garten mitbringen und tauschen! Im Quartiernetz bzw. Sachenmacherladen könnt ihr schon seit Herbst 2022 Samen tauschen. Neu könnt ihr am Pflanzenmarkt auch eure Überzahl an Setzlingen austauschen, es gilt ein Pflänzchen für ein Pflänzchen und ein Samentütchen für ein Samentütchen. Mit Ausnahme von Kürbipsflanzen, weitere Informationen. Natalie vom Quartiernetz freut sich auf fröhliches Tauschen!
Mit einem reichen Angebot an Wildstauden, Beerenstauden sowie Gemüse- und Kräutersetzlingen. Es gibt wie immer eine Kompost-Teilet, einen Neophyten-Pflanzeneintausch, eine SaatGutTausch- und SetzlingsTausch-Börse sowie Wollpellets als Dünger zu kaufen.
SaatGut-Tausch-Börse und Setzlings-Tausch Tausch Samen und Setzlinge aus dem eigenen Garten mitbringen und tauschen! Im Quartiernetz bzw. Sachenmacherladen könnt ihr schon seit Herbst 2022 Samen tauschen. Neu könnt ihr am Pflanzenmarkt auch eure Überzahl an Setzlingen austauschen, es gilt ein Pflänzchen für ein Pflänzchen und ein Samentütchen für ein Samentütchen. Mit Ausnahme von Kürbipsflanzen, weitere Informationen. Natalie vom Quartiernetz freut sich auf fröhliches Tauschen!
17. Mai
9 bis 11.30 Uhr Kleiderabgabe
14 bis 15.30 tauschen mit Bon
15.30 bis 16 Uhr tauschen für alle
Ort: Reformierte Kirche Friesenberg, Borrweg
9 bis 11.30 Uhr Kleiderabgabe
14 bis 15.30 tauschen mit Bon
15.30 bis 16 Uhr tauschen für alle
Ort: Reformierte Kirche Friesenberg, Borrweg
SWAP
TAUSCHE DEINE KLEIDER UND ACCESSOIRES GEGEN NEUE
LIEBLINGSSTÜCKE – NACHHALTIG UND KOSTENLOS.
BRINGE BIS ZU 10 TEILE VORBEI (NUR FRAUEN, GIRLS KLEIDUNG & ACCESSOIRES). PRO ABGEGEBENES KLEIDUNGSSTÜCK ERHÄLTST DU
EINEN PUNKT. AM NACHMITTAG KANNST DU DEINE PUNKTE GEGEN NEUE SCHÄTZE EINTAUSCHEN!
TAUSCHE DEINE KLEIDER UND ACCESSOIRES GEGEN NEUE
LIEBLINGSSTÜCKE – NACHHALTIG UND KOSTENLOS.
BRINGE BIS ZU 10 TEILE VORBEI (NUR FRAUEN, GIRLS KLEIDUNG & ACCESSOIRES). PRO ABGEGEBENES KLEIDUNGSSTÜCK ERHÄLTST DU
EINEN PUNKT. AM NACHMITTAG KANNST DU DEINE PUNKTE GEGEN NEUE SCHÄTZE EINTAUSCHEN!
21. Mai
9 bis 12 Uhr
Ort: Friesenbergplatz
9 bis 12 Uhr
Ort: Friesenbergplatz
Andreas Schaerer – a novel of anomale (CH, IT, FIn)
Album release Tour «Anthem for no man's and»
Unter diesem Titel haben sich Andreas Schaerer, Luciano Biondini, Kalle Kalima und Lucas Niggli an die Arbeit gemacht, um ein neues Album zu konzipieren. Musik, die die Überwindung von territorialem Denken, von Grenzen, von Egoismus propagiert. Tickets hier
Album release Tour «Anthem for no man's and»
Unter diesem Titel haben sich Andreas Schaerer, Luciano Biondini, Kalle Kalima und Lucas Niggli an die Arbeit gemacht, um ein neues Album zu konzipieren. Musik, die die Überwindung von territorialem Denken, von Grenzen, von Egoismus propagiert. Tickets hier
Wiederkehrendes |
Montag 16.30 - 17.45
Kreatives Tanzen, 3. bis 6. Klasse
Freitag, 21.30 - 24.00
Midnight Sports Sihlfeld, ein Angebot für Jugendliche von der OJA Kreis 3&4
Events im Kreis 3 |