Liebe Quartierbewohner:innen
Was ist ein Ohr – Ort – Support? Auflösung hier
Und schon wieder Januar...
Ich hoffe ihr seid gut im neuen Jahr gestartet.
Wir starten mit einem Pilot ins neue Jahr, wir erweitern unseren Schreibdienst. Ab Januar ist der Schreibdienst im Quartiernetz jeweils am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr vor Ort für euch da.
Alle Quartierbewohner:innen, die bei ihren Bewerbungen oder anderen administrativen Unterlagen Hilfe brauchen, können unser Angebot nutzen.
Flyer_Schreibdienst-2023.pdf
Und schon wieder Januar...
Ich hoffe ihr seid gut im neuen Jahr gestartet.
Wir starten mit einem Pilot ins neue Jahr, wir erweitern unseren Schreibdienst. Ab Januar ist der Schreibdienst im Quartiernetz jeweils am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr vor Ort für euch da.
Alle Quartierbewohner:innen, die bei ihren Bewerbungen oder anderen administrativen Unterlagen Hilfe brauchen, können unser Angebot nutzen.
Flyer_Schreibdienst-2023.pdf
Aktuelles |
März
Theatergruppe Friesenberg präsentiert:
Rent a Family
Der Komödienklassiker schlechthin, welcher seit der Schweizer Erstaufführung im Jahre 1970 über 300 Produktionen erlebt hat, präsentiert sich in neuem Gewand und hält dank der Neubearbeitung von Atréju Diener noch mehr Spannung, Witz und Überraschungen bereit! Mehr Infos hier
Rent a Family
Der Komödienklassiker schlechthin, welcher seit der Schweizer Erstaufführung im Jahre 1970 über 300 Produktionen erlebt hat, präsentiert sich in neuem Gewand und hält dank der Neubearbeitung von Atréju Diener noch mehr Spannung, Witz und Überraschungen bereit! Mehr Infos hier
18. März
10 bis 14 Uhr
Ort: GZ Heuried
10 bis 14 Uhr
Ort: GZ Heuried
Repair Café
Nun: Ist der Winter vorbei oder doch noch nicht so ganz? Soll ich nun die Skier auf die Seite stellen und das Velo aktivieren, oder doch noch nicht? Am besten halten wir beides fahrtüchtig und auch alles andere in unserem Haushalt und unserem Sport- und Familienleben im Schuss.
Das machen wir vom Repair Café Friesenberg gerne mit Ihnen zusammen an unserem nächsten Repair Café am 18. März. Sei es Holz oder Metall oder Kunststoff oder Textil, mechanisch, elektrisch oder elektronisch: Wir haben für fast alle Reparaturprobleme einen klugen Kopf und geschickte Hände in unserem Team von über zwanzig Freiwilligen. Weitere Infos hier
Nun: Ist der Winter vorbei oder doch noch nicht so ganz? Soll ich nun die Skier auf die Seite stellen und das Velo aktivieren, oder doch noch nicht? Am besten halten wir beides fahrtüchtig und auch alles andere in unserem Haushalt und unserem Sport- und Familienleben im Schuss.
Das machen wir vom Repair Café Friesenberg gerne mit Ihnen zusammen an unserem nächsten Repair Café am 18. März. Sei es Holz oder Metall oder Kunststoff oder Textil, mechanisch, elektrisch oder elektronisch: Wir haben für fast alle Reparaturprobleme einen klugen Kopf und geschickte Hände in unserem Team von über zwanzig Freiwilligen. Weitere Infos hier
19. März
10 Uhr Gottesdienst
11 bis 14 Uhr Suppenessen und Konzert
Ort: Reformierte Kirche Friesenberg
10 Uhr Gottesdienst
11 bis 14 Uhr Suppenessen und Konzert
Ort: Reformierte Kirche Friesenberg
Ökumenischer Gottesdienst mit Suppentag
Bitte zu Tisch
Im Gottesdienst und mit dem Essen werden wir das Thema aufnehmen. Im Gottesdienst mit Tischgeschichten aus der Bibel, unseren persönlichen Tischgeschichten sowie mit Tischgeschichten aus verschiedenen Regionen der Welt und beim Essen an den Tischen im Saal, im Gespräch und mit dem Spenden für Fastenopfer und HEKS, Brot für alle.
Es gibt ukrainische Gemüsesuppe und ein buntes Kuchen-Buffet, das von Gemeindegliedern gespendet wird.
Dieses Jahr wird der Suppentag mitgestaltet vom der Kletzmergruppe «DOINA» im Gottesdienst und beim Essen. DOINA, eine Gruppe mit Leidenschaft für Klezmer- und Balkanmusik, die es versteht verschiedenen Stimmungen des Lebens in Musik auszudrücken. Die Gruppe wird uns beim Essen mit kurzen Konzertteilen mit ihren Klängen zum Auftakt, vor dem Dessert (Intermezzo) und zum Abschluss auf den Heimweg, begleiten.
Bitte zu Tisch
Im Gottesdienst und mit dem Essen werden wir das Thema aufnehmen. Im Gottesdienst mit Tischgeschichten aus der Bibel, unseren persönlichen Tischgeschichten sowie mit Tischgeschichten aus verschiedenen Regionen der Welt und beim Essen an den Tischen im Saal, im Gespräch und mit dem Spenden für Fastenopfer und HEKS, Brot für alle.
Es gibt ukrainische Gemüsesuppe und ein buntes Kuchen-Buffet, das von Gemeindegliedern gespendet wird.
Dieses Jahr wird der Suppentag mitgestaltet vom der Kletzmergruppe «DOINA» im Gottesdienst und beim Essen. DOINA, eine Gruppe mit Leidenschaft für Klezmer- und Balkanmusik, die es versteht verschiedenen Stimmungen des Lebens in Musik auszudrücken. Die Gruppe wird uns beim Essen mit kurzen Konzertteilen mit ihren Klängen zum Auftakt, vor dem Dessert (Intermezzo) und zum Abschluss auf den Heimweg, begleiten.
23. März
19.30Uhr
Ort:
19.30Uhr
Ort:
Naturbewusst
fädereliecht
Das fäderliächt ist für Erwachsene gedacht, die gerne mit dem Rhythmus der Natur mitgehen möchten, ruhige und meditative Stille in der Natur schätzen und draussen mit einer Gruppe Kraft tanken möchten. Ich begleite dabei die Gruppe achtsam, einfühlsam und wertfrei. Das fäderliächt biete ich einmal im Monat an, man muss nicht jedesmal kommen, sondern kann dann dazukommen, wenn es grad passt und sollte sich im Vorfeld dann anmelden bei mir. Zum fäderliächt kommen momentan Menschen zwischen 25 und 70 Jahren und sie kommen aus „allen Ecken“ – das, was sie verbindet ist das Bedürfnis, die Natur achtsam zu erleben und dabei Kraft zu schöpfen.
fädereliecht
Das fäderliächt ist für Erwachsene gedacht, die gerne mit dem Rhythmus der Natur mitgehen möchten, ruhige und meditative Stille in der Natur schätzen und draussen mit einer Gruppe Kraft tanken möchten. Ich begleite dabei die Gruppe achtsam, einfühlsam und wertfrei. Das fäderliächt biete ich einmal im Monat an, man muss nicht jedesmal kommen, sondern kann dann dazukommen, wenn es grad passt und sollte sich im Vorfeld dann anmelden bei mir. Zum fäderliächt kommen momentan Menschen zwischen 25 und 70 Jahren und sie kommen aus „allen Ecken“ – das, was sie verbindet ist das Bedürfnis, die Natur achtsam zu erleben und dabei Kraft zu schöpfen.
24. März
18.30 bis 21.00 Uhr
Ort: Üetliberg
18.30 bis 21.00 Uhr
Ort: Üetliberg
Männer am Feuer
Wir treffen uns an diesem Feierabend, wenn möglich im Wald, an der frischen Luft, essen miteinander und nehmen uns Zeit, um einander zuzuhören, was uns beschäftigt, was wir brauchen, wohin wir wollen, mit uns selbst, mit unseren Familien, in unseren verschiedenen Rollen in der Arbeit.
Wir suchen dafür hilfreiche Geschichten, Zitate und Vorbilder, welche uns daran erinnern, was Mensch sein, Mann sein, Vater sein bedeutet. Das Feuer beruhigt und bringt uns zurück zum Wesentlichen – für Männer aller Generationen, mal ohne Kinder.
Nehmt etwas zu essen mit – wir bereiten das Feuer vor und bringen Getränke mit.
Treffpunkt: oberer Friesenberg
Freitag, 24. März, 18.30–21 Uhr
Bei gutem Wetter Vis-à-vis
Busstation Zielweg, 8055 Zürich
Anmeldung bis 22. März an
daniel.gilgen@reformiert-zuerich.ch oder per SMS: 076 323 99 94
Wir treffen uns an diesem Feierabend, wenn möglich im Wald, an der frischen Luft, essen miteinander und nehmen uns Zeit, um einander zuzuhören, was uns beschäftigt, was wir brauchen, wohin wir wollen, mit uns selbst, mit unseren Familien, in unseren verschiedenen Rollen in der Arbeit.
Wir suchen dafür hilfreiche Geschichten, Zitate und Vorbilder, welche uns daran erinnern, was Mensch sein, Mann sein, Vater sein bedeutet. Das Feuer beruhigt und bringt uns zurück zum Wesentlichen – für Männer aller Generationen, mal ohne Kinder.
Nehmt etwas zu essen mit – wir bereiten das Feuer vor und bringen Getränke mit.
Treffpunkt: oberer Friesenberg
Freitag, 24. März, 18.30–21 Uhr
Bei gutem Wetter Vis-à-vis
Busstation Zielweg, 8055 Zürich
Anmeldung bis 22. März an
daniel.gilgen@reformiert-zuerich.ch oder per SMS: 076 323 99 94
März bis Juni
Täglich
Ort: Känguruwiese, Murmeliwiese, Kreuzung Borrweg / Panoramaweg, Theresienpärkchen neben der Kirche St. Theresia
Täglich
Ort: Känguruwiese, Murmeliwiese, Kreuzung Borrweg / Panoramaweg, Theresienpärkchen neben der Kirche St. Theresia
Kita am Friesenberg feiert 20 Jahre jubiläum
Zwischen März und Juni findet im Quartier an diversen Spielplätzen und Wiesen der Kita-Parcour statt.
Zwischen März und Juni findet im Quartier an diversen Spielplätzen und Wiesen der Kita-Parcour statt.
Wiederkehrendes |
Montag 16.30 - 17.45
Kreatives Tanzen, 3. bis 6. Klasse
Freitag, 21.30 - 24.00
Midnight Sports Sihlfeld, ein Angebot für Jugendliche von der OJA Kreis 3&4
Events im Kreis 3 |