Liebe Quartierbewohner:innen
Es ist soweit, das Quartiernetz wächst, wir suchen eine Fachperson für Quartierarbeit für 20% - 30%
Bewerbungen können an quartiernetz@qnf.ch oder per Post an Quartiernetz Friesenberg, Schweighofstr.193, 8045 Zürich, geschickt werden. Anmeldeschluss ist der 4. Februar.
Die Stellenausschreibung findet ihr hier:
Stellenausschreibung QNF-2025.pdf
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
eine schöne Zeit wünsche ich euch, herzlich Natalie Eberle
Bewerbungen können an quartiernetz@qnf.ch oder per Post an Quartiernetz Friesenberg, Schweighofstr.193, 8045 Zürich, geschickt werden. Anmeldeschluss ist der 4. Februar.
Die Stellenausschreibung findet ihr hier:
Stellenausschreibung QNF-2025.pdf
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
eine schöne Zeit wünsche ich euch, herzlich Natalie Eberle
Aktuelles |
Januar
18. Jan.
10 bis 14 Uhr
Ort: GZ Heuried, Döltschweg 130
10 bis 14 Uhr
Ort: GZ Heuried, Döltschweg 130
Repair Café
Wir nähen, schrauben, löten, hämmern und leimen: Defekte Haushalts-, Sport- und Unterhaltungsgeräte, Kinderspielzeug, Lampen, kleine Möbelstücke oder Softwareschwierigkeiten.
In unserem Team haben wir für fast alle Reparaturprobleme einen klugen Kopf und geschickte Hände.
Nehmt eure kaputten Gegenstände unter den Arm und ab ins Repair Café Heuried. OHNE Voranmeldung, einfach kommen
Wir nähen, schrauben, löten, hämmern und leimen: Defekte Haushalts-, Sport- und Unterhaltungsgeräte, Kinderspielzeug, Lampen, kleine Möbelstücke oder Softwareschwierigkeiten.
In unserem Team haben wir für fast alle Reparaturprobleme einen klugen Kopf und geschickte Hände.
Nehmt eure kaputten Gegenstände unter den Arm und ab ins Repair Café Heuried. OHNE Voranmeldung, einfach kommen
18. Jan. und jeweils an den nächsten Samstagen
10 bis 12 Uhr
und Jeweils am Donnerstag 18 bis 20 Uhr
Ort: Friesenbergplatz
10 bis 12 Uhr
und Jeweils am Donnerstag 18 bis 20 Uhr
Ort: Friesenbergplatz
Kleidertausch Samstag und Donnerstag - Love me again
Hast Du Kleider, die du nicht mehr trägst? Jemand anders hätte sicher noch Freude daran? Dann verpass ihnen eine zweite Chance und bring sie in unseren Kleidertausch! Du hast dafür ein Guthaben an neuen Kleiderstücken zu Gute. Alle Infos hier
Hast Du Kleider, die du nicht mehr trägst? Jemand anders hätte sicher noch Freude daran? Dann verpass ihnen eine zweite Chance und bring sie in unseren Kleidertausch! Du hast dafür ein Guthaben an neuen Kleiderstücken zu Gute. Alle Infos hier
19. Jan.
13 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum der Genossenschaftssiedlung Rotach, Schweighofstrasse 429
13 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum der Genossenschaftssiedlung Rotach, Schweighofstrasse 429
Interkulturelles Znacht
Das Team aus Personen mit Fluchthintergrund und Betreuer:innen aus der Unterkunft Triemli kochen für sich und alle die gerne teilnehmen wollen. Diese interkulturellen Essen sind eine tolle Gelegenheit Menschen mit Fluchtgeschichte näher kennen zu lernen. Anmeldung bis am Tag davor an Melanie Berschart unter 079 378 62 20
Das Team aus Personen mit Fluchthintergrund und Betreuer:innen aus der Unterkunft Triemli kochen für sich und alle die gerne teilnehmen wollen. Diese interkulturellen Essen sind eine tolle Gelegenheit Menschen mit Fluchtgeschichte näher kennen zu lernen. Anmeldung bis am Tag davor an Melanie Berschart unter 079 378 62 20
24. Jan.
18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: GZ Heuried, Döltschiweg, 130
18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: GZ Heuried, Döltschiweg, 130
Film Brunaupark & Gespräch
im Atrium
Zum Film: Ende 2018 wurde bekannt, dass die Wohnsiedlung Brunaupark vor dem Abbruch steht: 5 Wohnkomplexe, 800 Bewohner*innen. Früher reges Leben, dann Leere und Existenzangst. Als Eigentümerin setzte die Credit Suisse damit Hunderte Mieter*innen vor die Tür. Brunaupark porträtiert eine vielfältige Gemeinschaft, die sich gegen die Massenkündigungen stemmt. Ein Portrait über ein Schicksal aus der Wohnungskrise in Zürich. Der Dokumentarfilm gewinnt zurzeit an trauriger Aktualität angesichts der zunehmenden Massenkündigungen in der Stadt Zürich.
Aus diesem Anlass zeigen wir den Film Brunaupark im GZ Heuried, mit anschliessendem Gespräch mit den Regisseur*innen, betroffenen Personen aus dem Brunaupark sowie mit weiteren Betroffenen aus dem Quartier aus der IG Heuried, die ebenfalls von einer Kündigung der Credit Suisse betroffen sind.
Tickets hier
im Atrium
Zum Film: Ende 2018 wurde bekannt, dass die Wohnsiedlung Brunaupark vor dem Abbruch steht: 5 Wohnkomplexe, 800 Bewohner*innen. Früher reges Leben, dann Leere und Existenzangst. Als Eigentümerin setzte die Credit Suisse damit Hunderte Mieter*innen vor die Tür. Brunaupark porträtiert eine vielfältige Gemeinschaft, die sich gegen die Massenkündigungen stemmt. Ein Portrait über ein Schicksal aus der Wohnungskrise in Zürich. Der Dokumentarfilm gewinnt zurzeit an trauriger Aktualität angesichts der zunehmenden Massenkündigungen in der Stadt Zürich.
Aus diesem Anlass zeigen wir den Film Brunaupark im GZ Heuried, mit anschliessendem Gespräch mit den Regisseur*innen, betroffenen Personen aus dem Brunaupark sowie mit weiteren Betroffenen aus dem Quartier aus der IG Heuried, die ebenfalls von einer Kündigung der Credit Suisse betroffen sind.
Tickets hier
Februar
6. Feb.
15.00 bis 17.30 Uhr
Ort: GZ Heuried, Döltschiweg 130
15.00 bis 17.30 Uhr
Ort: GZ Heuried, Döltschiweg 130
SpielSpass 50+
Eine Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe und dem GZ Heuried bietet neu einen Spielnachmittag an start ist der 6. Februar. Bringt eure Lieblingsspiele mit und schon kann es losgehen.
Eine Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe und dem GZ Heuried bietet neu einen Spielnachmittag an start ist der 6. Februar. Bringt eure Lieblingsspiele mit und schon kann es losgehen.
26. Feb.
19.15 bis 21.00 Uhr
Ort: Singsaal Schulhaus Bachtobel, Bachtobelstr. 11
19.15 bis 21.00 Uhr
Ort: Singsaal Schulhaus Bachtobel, Bachtobelstr. 11
«Natur mit Latour» Vortrag zu Biodiversität im Garten
Organisiert von AktionNaturReich
Seit seinem Ruhestand widmet sich der ehemalige YB-Goalie und Fussballtrainer Hanspeter Latour überwiegend seinem weitläufigen, naturnahen Garten und streift in seiner Freizeit durch die umliegende Landschaft. Hier beobachtet und dokumentiert er die saisonalen Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt.
Anmeldung unter: anmeldung-anr@fgz.ch
Organisiert von AktionNaturReich
Seit seinem Ruhestand widmet sich der ehemalige YB-Goalie und Fussballtrainer Hanspeter Latour überwiegend seinem weitläufigen, naturnahen Garten und streift in seiner Freizeit durch die umliegende Landschaft. Hier beobachtet und dokumentiert er die saisonalen Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt.
Anmeldung unter: anmeldung-anr@fgz.ch
27. Feb.
14.30 Uhr
Ort: Im Theresiensaal, Katholische Kirche St. Theresia, Borrweg
14.30 Uhr
Ort: Im Theresiensaal, Katholische Kirche St. Theresia, Borrweg
Club ü. 60 Altersnachmittag feiert
FASNACHT
Das diesjährige Motto lautet:
In der Badi
Die Organisatorinnen freuen sich über euren Besuch mit oder ohne Maskerade, zum fröhlichen Beisammensein mit viel Tanz, Spiel und einem Imbiss
JEDES ALTER IST WILLKOMMEN!
FASNACHT
Das diesjährige Motto lautet:
In der Badi
Die Organisatorinnen freuen sich über euren Besuch mit oder ohne Maskerade, zum fröhlichen Beisammensein mit viel Tanz, Spiel und einem Imbiss
JEDES ALTER IST WILLKOMMEN!
Wiederkehrendes |
Montag 16.30 - 17.45
Kreatives Tanzen, 3. bis 6. Klasse
Freitag, 21.30 - 24.00
Midnight Sports Sihlfeld, ein Angebot für Jugendliche von der OJA Kreis 3&4
Events im Kreis 3 |